Die Technologie von MS SCCM wird weiterhin genutzt und kann auch separat weiterentwickelt werden. Etablierte Vorgänge, organisatorisch wie technisch, können in MS SCCM beibehalten werden.
Übersicht der wichtigsten Funktionen
Direkter Link zur Dokumentation MS SCCM
Einsatzszenarien
OGiTiX unimate verbindet den System Center Configuration Manager (SCCM) mit den vorhandenen Systemen und Applikationen. Dazu gehören zum Beispiel Anwendungen zur Personalverwaltung, Benutzerkontenverwaltung, Lizenzverwaltung oder zur Verwaltung von virtuellen Desktops.
Damit entstehen durchgängige Prozesse: Vom Antrag über die Genehmigung bis zur Installation durch SCCM. Oder die Anlage eines Mitarbeiters im Personalstamm als Initiator für die Durchführung von Installationen per SCCM. Zugleich ermöglicht unimate im Hinblick auf Compliance und Sicherheit eine vollständige Protokollierung für die spätere Auditierung solcher Operationen.
Einige beispielhafte Einsatzszenarien:
- Automation des Bereitstellungsprozesses, z.B. Vom Antrag über die Genehmigung bis zur Installation
- Automation der Erstinstallation, z.B. Anlage des neuen Mitarbeiters im Personalstamm führt zur automatischen Standardinstallation, abhängig von der organisatorischen Zugehörigkeit
- Automation der Beschaffung, z.B. Automatische Prüfung der Lizenzverfügbarkeit vor Installation, bei Bedarf Generierung einer Bedarfsmeldung oder einer Bestellung
- Self-Services für Anwender, z.B. Anträge für neue Software
- Self-Services für den User Help Desk, z.B. Erneute Installation oder Deinstallation
- Self-Services für HR oder leitende Angestellte, z.B. Veranlassung eines Mitarbeitereintritts
Systemvoraussetzungen
Die folgenden MS SCCM Versionen werden von der OGiTiX unimate MS System Center Configuration Manager Schnittstelle unterstützt:
- MS System Center Configuration Manager 2007 R3 oder höher
Download OGiTiX unimate MS SCCM Schnittstelle





